New Wave-Legende
Die New Wave entstand aus der Wiederbelebung der Rockkreativität in den Jahren 1978-1979 und aus der neuen Mode für Synthesizer und Rhythmusmaschinen, die jungen Musikern zugänglich wurde. Die Post-Punk-Generation hat den Einfluss bedeutender innovativer Künstler wie David Bowie, Brian Eno und Kraftwerk verdaut.
Die neue Welle im britischen Englisch; Wörtlich "New Wave" (benannt nach der New Wave des französischen Kinos in den 1950er Jahren) ist ein Musikgenre, das verschiedene Stile der Pop- / Rockmusik, die von Ende der 1970er bis Mitte der 1980er Jahre erschienen, mit elektronischen Klängen vereint und Punkrock.
New Wave Sound war Ende der 1970er Jahre eine andere Richtung als Blues- und Rock'n'Roll-Musik Ende der 1960er Jahre und Rockmusik Mitte der 1970er Jahre. Laut Musikkritiker Simon Reynolds New-Wave-Musiker spielten oft die raue, rhythmische Gitarre in einem schnellen Tempo.
Keyboards starteten oder stoppten die Struktur und Melodie der Songs. Reynolds merkt an, dass die neuen Wave-Songs hoch, geeky und vorstädtisch klangen. Nerdige Nervosität war ein Markenzeichen von Fans und Gruppen wie Talking Heads, Devo und Elvis Costello. Es beinhaltete eine Form von Robotertanz, hohen nervösen Stimmen, Kostümen und großen Gläsern.
Die Mehrheit der amerikanischen New-Wave-Gruppen in den späten 1970er Jahren bestand aus Weißen der Mittelklasse und kritisierte absichtlich ihr "Weiß" auf kitschige Weise. Die Pub-Rock-Szene bestand Mitte der 1970er Jahre aus vielen New-Wave-Gruppen wie Ian Dury, Nick Lowe, Eddie und den Hot Rods sowie Dr. Feelgood.
In Deutschland ist es die Neue Deutsche Welle (NDW). Die neue deutsche Welle war besonders produktiv, mit Gruppen wie Alphaville, DAF, Der Plan, Andreas Dorau, Spider Murphy Gang und dem Label Ata Tak, Palais Schaumburg, Die Tanzdiele, Grauzone, Xmal Deutschland. Der Plan, würdige Erben von Kraftwerk, zeichnet sich durch seine traumhafte und sogar surreale Seite in seiner ersten Ära aus, die Verwendung verrückter Synthesizer (Moog und Analog). schwer klingende Rhythmusmaschinen, Vocoder-Effekte auf Stimmen.
Gleichzeitig entwickelt sich in Belgien und Frankreich eine neue Wellenszene mit allen daraus resultierenden Trends (vgl. Belgischer Rock, Industriemusik, die Electro-Pop-Szene aus Rennes, vertreten durch Étienne Daho). Die französischen Gruppen Niagara, Taxi Girl, Indochine, Trisomie 21 und Belgier wie Telex, TC Matic, Aroma di Amore, Front 242, Twee Belgen, Minimal Compact und The Neon Judgement machen sich durch unabhängige Labels bekannt, darunter Play it again, Sam!
Dhre Musik wurde in den 1980er Jahren stark vom mythischen Club Manchester (Großbritannien), der Hacienda, den verschiedenen Konzertsälen Europas, wie beispielsweise der Ancienne Belgique in Brüssel, weitergegeben als in den berühmten belgischen Nachtclubs, wie dem gleichnamigen in Antwerpen, der Kapelle in Lüttich, dem Boccacio, der Skyline, die ihr musikalisches Programm in den 1990er Jahren auf Acid House und New Beat und dann auf Techno ausrichten wird
Kommentar verfassen