Gypsy Jazz-Legende
Zigeuner Jazz ist ein Jazzstil, der die stilistischen Beiträge der Zigeuner- und mitteleuropäischen Musik (Klezmer) sowie der Musette und des französischen Liedes im Jazz bezeugt, die ab 1932 aus den USA nach Europa kamen. In den 1930er Jahren in Frankreich geboren, zeichnet es sich in seiner ursprünglichen Form durch eine Rhythmusgruppe aus, die aus zwei Gitarren und einem Kontrabass, einer Geige und dem Fehlen von Schlagzeug, Blechbläsern und Holz besteht - "Jazz ohne Trommel oder Trompete". .
Die Initiatoren dieses Stils, der zuerst durch Streichinstrumente charakterisiert wurde, sind Django Reinhardt und Stéphane Grappelli, zu denen im Laufe der Jahre Akkordeonisten, Bassisten und Klarinettisten hinzugekommen sind. Die neue Generation von Musikern hat den Zigeunerjazz in verschiedene Richtungen entwickelt, insbesondere in Richtung Jazz-Rock von Boulou Ferré.
Die im Nordosten Frankreichs sehr etablierten Manouches sind der am besten vertretene Zweig der Roma-Migration in Frankreich. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kombinierten sie Musik aus Mitteleuropa mit Dudelsack, Tanzmusik und Jazz-Swing zu einer Musik, die unter dem Oberbegriff "Zigeunermusik" bekannt ist.
Durch die Einführung des Jazz in die Zigeunermusik gelang es dem Gitarristen Django Reinhardt, neue Folklore zu schaffen. Seit 1934 gilt er zusammen mit dem Geiger Stéphane Grappelli, beide Leiter des Quintetts des Hot Club de France, als Erfinder des Zigeunerjazz.
Andere Musiker begleiteten diese Geburt, wie der Akkordeonist Gus Viseur, ebenfalls Mitglied des Hot Club of France3, Matelo Ferret, Erfinder des Walzer-Bebops und der gesamten Frettchen-Dynastie.
Manouche-Musiker widmen Django einen echten Kult, dessen Feier in Form zahlreicher jährlicher Festivals auf der ganzen Welt stattfindet. Wir werden sogar auf dem Grab des Gitarristen spielen, um ihm Tribut zu zollen.
Der Rhythmus wird oft von Rollen, Rückschlägen und anderen Stilfiguren begleitet, um den Solisten zu verbessern oder die Harmonie und den Rhythmus des Stücks zu bereichern.
Die Technik des Gitarrenspiels, wie das Halten des Plektrums, ist überhaupt nicht die gleiche wie bei anderen Musikstilen. In der Tat macht es das Handgelenk "gebrochen", um die als "Hammer" bezeichnete Technik anwenden zu können, die es ermöglicht, Geschwindigkeit zu gewinnen und den Kontakt zwischen der Hand und dem Gitarrentisch zu minimieren, so dass es vibrieren kann mit minimalen Störungen von außen.
Es ist eine Technik, die aus dem Banjo stammt und die Django Reinhardt von dem Zigeunervirtuosen Poulette Castro gelernt hatte.
Der Stil des Gypsy Jazz verbietet nichts und absorbiert alles, auch wenn es bestimmte charakterspezifische Merkmale gibt (chromatische Skalen, verminderte Arpeggios).
Die Songs sind oft Cover von Django oder traditioneller Zigeunermusik. Neben Django haben viele Komponisten Lieder in diesem Stil geschrieben, einige sogar klassische Kompositionen wie die von Bach neu arrangiert.
Einige der bekanntesten Songs sind Les Yeux Noirs, Minor Swing, Djangology, Nuages, Hungaria, Blues Minor oder das Manoir meiner Träume, Douce Ambiente, Blues Clair.
Kommentar verfassen