Images222

Untitled 11  Sans titre17 1  Sans titre176  Sans titre16 1  Sans titre14 2  Sans titre15 1

Sans titre12 2  Sans titre13 2  Sans titre10 3  Sans titre11 3  Sans titre8 3  Sans titre9 3

Sans titre7 2  Sans titre4 1  Sans titre3 3  Sans titre 7  Sans titre2 4  Sans titre1 4

Imageskue3nmng  Imagesm51qevcv  Imageshapqvnyd  Images88mpr7cb  Images1c3tj9qt  Images2gtxslhl

Salsa-Legende

Salsa ist eine Musik, die in 4 Beats (4 Beats pro Takt) geschrieben wurde. Für ein paar Takte, wenn der Musiker 1, 2, 3, 4 für den ersten Takt (starker Takt) und immer 1, 2, 3, 4 für den zweiten Takt (schwacher Takt) zählt, im Allgemeinen der Tänzer und / oder Tanzlehrer zählt 1, 2, 3, 4 den ersten Takt, dann 5, 6, 7, 8 den zweiten Takt.

Diese Art, bis 8 zu zählen, ist vielen anderen Tänzen gemeinsam (moderner Jazz, Hip-Hop, Klassik ...). Wir können drei Arten von Salsa und verschiedene Stile identifizieren: kubanische Salsa, puertoricanische Salsa und kolumbianische Salsa.

Es kommt aus vielen Rhythmen wie Sound, Mambo und Guaracha aus Kuba, La Plena et A Bomba aus Puerto Rico und aus verschiedenen Stilen wie Charanga, Conjunto (en), Sexteto und anderen. Aber es basiert hauptsächlich auf einer Fusion seines Montuno und Mambo.

Die ersten Lieder sind Dónde estabas a noche (1925, Ignacio Piñeiro), Don lengua und Échale salsita (1933, Ignacio Piñeiro). Aus Gründen der Verwirrung oder zu kommerziellen Zwecken verwenden wir den Begriff Salsa manchmal, um andere inkompatible Genres wie Merengue, Cha-Cha-Cha, sogar Latin House, Cumbia, Bachata einzuschließen.

Untitled 11  Sans titre17 1  Sans titre176  Sans titre16 1  Sans titre14 2  Sans titre15 1

1952 schrieb José Curbelo die Lieder La familia, Sun Sun Babae und Mambo cha cha cha; 1955 gründete der kubanische Sänger Cheo Marquetti (en) nach einer Berufserfahrung in Mexiko die Gruppe Conjunto salseros und komponierte die Lieder Sonero und Que no muera el son. In dieser Zeit komponierte auch Benny Moré hübsche Lieder (Castellano, Que Bueno Baila Usted, Vertiente Camaguey, Son Guajiro und Santa Isabel de Las Layas).

Der Begriff Salsa umfasst diese Vielfalt rhythmischer Stile und Musikformen. Um die Wurzeln der Salsa zu studieren, müssen wir uns wegen ihrer enormen Beiträge zu dieser Art von Musik an Kuba wenden. Länder wie die Vereinigten Staaten, Puerto Rico, Venezuela, Mexiko, Kolumbien und die Dominikanische Republik trugen ebenfalls zur Entwicklung der Salsa bei, aber in Kuba wurden ihre Stützpunkte entwickelt.

Technisch gesehen kann Salsa als allgemeiner Begriff beschrieben werden, der all diese Musik umfasst, die alle um eine Rhythmuszelle herum strukturiert ist, die als Clave bezeichnet wird.

Was den Rhythmus der Salsa auszeichnet, ist diese rhythmische Struktur, in der Präsenz und Rhythmus von Musikern und Arrangeuren streng eingehalten werden, wodurch eine einzigartige rhythmische Basis für Musikstile afro-karibischen Ursprungs geschaffen wird.
Kubanische Musik ist eine Mischung aus Harmonien, Melodien, Rhythmen und Instrumenten aus Afrika und Europa.

Sans titre12 2  Sans titre13 2  Sans titre10 3  Sans titre11 3  Sans titre8 3  Sans titre9 3

Diese kontinuierliche Verschmelzung von Elementen ab dem 16. Jahrhundert führte zu einer komplexen und faszinierenden Vielzahl von Musikformen, die der Salsa ihre Vielfalt an Aspekten, Instrumenten, Tanzschritten, poetischen Formen, Strukturen und Strukturen verliehen rhythmische und melodische Phrasen.

Ein wesentlicher Faktor für die Entwicklung von Salsa ist die tiefe Verbindung mit verschiedenen Schlagzeugstilen, insbesondere in Kuba, wo die versklavten afrikanischen Völker ihre heiligen und weltlichen Schlagzeugtraditionen bewahren konnten. Ein einzigartiges Element dieser Tradition ist die Verbindung zwischen natürlicher Musik wie Punk oder Rock und Sprache, in der die Sprache über das Lied hinausgeht, um ein Instrument zu werden.

Diese Integration des Schlagzeugs in die Populärkultur ist vielleicht das dominierende Merkmal der afro-kubanischen Musik - und aller afro-zentristischen Musik.

Das rhythmische Erbe der Salsa ist direkt mit der populären kubanischen Musik verbunden. Von besonderer Bedeutung in diesem Zusammenhang sind die als Rumba, Son und Danzón bekannten Formen, die die Konsolidierung weltlicher und religiöser afrikanischer und europäischer Elemente darstellen.

Sans titre7 2  Sans titre4 1  Sans titre3 3  Sans titre 7  Sans titre2 4  Sans titre1 4

Zweifellos liegt der Ursprung der Salsa als eigener Musikstil in New York, und das Fania-Label ist der Hauptproduzent. Wenn Salsa tatsächlich die Enkelin des kubanischen und puertoricanischen Musikstils ist, ist es besonders die Tochter des spanischen Harlem Boogaloo.

Salsa wird zu einem symbolischen Rhythmus der Identität für alle Latinos, von New York bis zur Karibik. Sie kehrte unter anderem nach Kuba und Puerto Rico zurück. Kolumbien hat diese Musik so weit angeeignet, dass Cali Ende der 1980er Jahre zur Welthauptstadt der Salsa wurde.

Das Konzert von 1971 im Cheetah Club in New York, wo sechs der wichtigsten Salsa-Sänger der Zeit auftreten werden, wird oft als Geburtsort der Salsa angesehen. Dieses Konzert von Fania All Stars ist in dem Film Our Latin Thing verewigt, der von Jerry Macusi (einem der beiden Gründer des New Yorker Labels Fania) co-produziert wurde.

Imageskue3nmng  Imagesm51qevcv  Imageshapqvnyd  Images88mpr7cb  Images1c3tj9qt  Images2gtxslhl

Sb 1973 wird unter dem Impuls von Fania der Name Salsa massiv kommerziell verwendet, um diese Bewegung zu bezeichnen.

Salsa-aérobic    Salsa colombienne    Salsa cubaine    Salsa portoricaine    

Salsa ragga jam    Salsa romántica    Salsa suelta    Salsa-tap

  • Noch keine Rezension. Geben Sie die erste Bewertung ab!

Kommentar verfassen