Ska

Untitled 63  Untitled 50  Telechargement 9 6  Untitled 35  Telechargement 6 8  Telechargement 7 6

Telechargement 5 9  Telechargement 4 7  Telechargement 2 8  Images 9  Images 85  Images 33

Images 22  Images 12  Images 13  Images 9  Images 10  Images 7 2

Images 5 3  Images 4 4  Images 1 7  220px aitken14  Telechargement 9 6  Images 85

Ska-Legende

Ska ist ein Musikstil, der Ende der 1950er Jahre in Jamaika entstand.

Es zeichnet sich durch einen rhythmischen Klang aus, der an dem Rückschlag der Gitarre, der Keyboards und manchmal der Blechblasinstrumente erkennbar ist. Es wird international vertrieben, insbesondere dank des Labels Island Records von Chris Blackwell. Laurel Aitken, Toots & The Maytals oder Desmond Dekker & The Aces und The Skatalites waren Pioniere dieses Musikstils.

Zu Beginn der 1950er Jahre war in Jamaika, einer damals vom Vereinigten Königreich abhängigen Insel, die überwiegende Mehrheit der Einwohner afrikanischer Herkunft. Das Leben ist hart, Schwarze haben kein Wahlrecht, Gewalt ist keine Seltenheit und Religion ist sehr präsent.

Untitled 63  Untitled 50  Telechargement 9 6  Untitled 35  Telechargement 6 8  Telechargement 7 6

Unruhen sind eine chronische Seuche, und nur Bakras, in Jamaika implantierte reiche Weiße, haben ein leichteres Leben. Musikalisch lassen mehrere Inseln der Antillen die Menschen zu unterschiedlichen Rhythmen tanzen: die dominikanische Merengue, die haitianische Kompa, die sehr beliebte Calypso von Trinidad, der kubanische Sound, die Biguine aus Martinique.

Die lokale Folklore, jamaikanisches Mento, setzt sich aus europäischen, bantu- und westafrikanischen Einflüssen zusammen. Der 4/4-Rhythmus ist süß, im Gegensatz zum rhythmischeren Calypso mit seiner 2/2-Zeit.

Calypso wird hauptsächlich für Touristen gespielt. Lokale Musiker spielen auch lockere, freche Songs, die das Publikum zum Lachen bringen, um das harte Leben zu vergessen.

Wer ein Radio besitzt, kann Wins hören, das amerikanische Radio in Miami, das einzige, das Jamaika erreicht. Wir spielen hauptsächlich Rhythmus, Blues und Jazz. Diese Musik hat bereits die Insel mit den Aufzeichnungen amerikanischer Soldaten überflutet, die während des Zweiten Weltkriegs in Kingston stationiert waren.

Telechargement 5 9  Telechargement 4 7  Telechargement 2 8  Images 9  Images 85  Images 33

Die schwarzen amerikanischen Jazzmänner stellten dann einen Hoffnungsschimmer für die Jamaikaner der Ghettos dar, die jeden Abend unter freiem Himmel in den Parks von Kingston begannen, die Lieder, die sie zu reproduzieren versuchten, unweigerlich mit den Rhythmen zu mischen 'Sie wussten bereits, wie man spielt (Mento, Calypso, Merengue ...) und produzierten ihren eigenen Rhythmus und Blues, den jamaikanischen Boogie oder jamaikanischen R & B.

Ein neuer Sound nimmt Gestalt an, mit einem stärkeren Bass und einem synkopierten und schnelleren Gitarrenrhythmus, wie ein Hauch von Ska: das Shuffle.

1950 erschienen Schallplatten und Soundsysteme mit 45 U / min, aus denen Soundsysteme hervorgingen, in denen man fast überall auf der Insel zu niedrigen Preisen tanzen konnte.

Ser Wettbewerb wird wild: Selektoren sind gezwungen, die Etiketten aus ihren Datensätzen zu entfernen, um die einzigen zu sein, die sie haben. Ein Jahr später machte Stanley Motta die ersten Aufnahmen, die mit Calypso konkurrierten, aber die Insel wartet auf einen neuen Sound, trendiger und tanzender als amerikanisches R & B.

Images 22  Images 12  Images 13  Images 9  Images 10  Images 7 2

Der brechende Rock'n'Roll trifft die Insel vor allem mit Fats Domino und Little Richard; Dieser neue Stil, gemischt mit Boogie-Woogie, Gospel, sehr präsent auf der Insel, lokalem Mento, Jazz, Scat, Calypso, Merengue, afrikanischer und kubanischer Musik sowie Straßenkultur, wird sich bilden Ein explosiver Cocktail, der durch Explosion den Klang hervorbringt, auf den alle Jamaikaner gewartet haben: Ska.

Es gibt Erfolg: Soundsysteme vermehren sich auf der Insel, die Menschen haben es eilig, zu diesem rasenden Rhythmus zu tanzen. 1955 schuf Duke Vin das erste jamaikanische Soundsystem in London, einer Stadt, in der sich Auswanderer auf der Suche nach Arbeit versammelten.

1959 nahm Chris Blackwell Dubplates auf, die er in Soundsystemen testete, bevor er diejenigen drückte, die gut funktionierten. Jukeboxen verbreiten sich und helfen bei der Verbreitung von Musik.

Es ist die Geburt der jamaikanischen Musikindustrie.

Images 5 3  Images 4 4  Images 1 7  220px aitken14  Telechargement 9 6  Images 85

In 40 Jahren wird die Insel mehr als 100.000 Platten produzieren, manchmal mit mehr als 200 Singles pro Woche.

Musik ist der beste Ausweg aus dem Elend.

Man muss produzieren, immer produzieren, weil die Aufnahmen nicht gut bezahlt werden und die Produzenten nicht immer ehrlich sind.

  • Noch keine Rezension. Geben Sie die erste Bewertung ab!

Kommentar verfassen