Merenge-Legende
Merengue ist ein Musikgenre und Tanz, das um 1850 in der Dominikanischen Republik (Region Cibao) entstand und auch von puertoricanischen Künstlern aufgeführt wurde. Das Genre ist eines der beliebtesten in Lateinamerika und in vielen Städten der USA
Eine der Hypothesen wäre, dass es von einem Tanz namens Upa Habanera kommen würde, der einen Tanzschritt namens "Merengue" enthielt, aber es könnte von einem Rhythmus namens "Mangulina" kommen.
Die Mérengue ist ein Tanz, der nur einen Steinwurf entfernt ist und für einige aus der Bewegung afrikanischer Sklaven stammt, die für andere angekettet sind, oder von einem Helden einer der vielen haitianischen Revolutionen, die in der Dominikanischen Republik Zuflucht suchen. an einem Bein verletzt hätte er ein Holzbein gehabt.
Das erklärt einen Seitenschritt, bei dem ein Fuß hinter dem anderen folgt, aber welcher? Die andere Version spricht von einem kubanischen Ursprung dank eines Tanzes namens "urpa", der sich zwischen 1838 und 1849 in der Karibik verbreitete und eine Bewegung namens "merengue" enthielt.
Das Volksmerengue (merengue típico oder perico ripiao) verwendet ein Akkordeon, eine Güira, eine Tambora (en) und eine kleine doppelköpfige Trommel, manchmal eine Marimba, sowie die Bandurria, bevor das Akkordeon sie ersetzt.
Merengue bleibt ein Landtanz, der von der Bourgeoisie kritisiert wird, die die Tumba Francea bevorzugte, bis der Diktator Rafael Trujillo sie zum "offiziellen Nationaltanz" erklärte. In den 1970er Jahren modernisierte sich Merengue und unter dem Einfluss von Salsa umfassten die Gruppen Klavier, Blechbläser (Posaune) und Stimmzungen (Saxophon), dann den Synthesizer und den E-Bass.
Juan Luis Guerra machte Merengue 1990 mit dem Ojalá que llueva Café international bekannt. Die Suavemente des puertoricanischen Elvis Crespo ist einer der größten Erfolge.
Im Jahr 2004 war Papi Sánchez mit seinem Titel Enamorame international erfolgreich, indem er Merengue mit Rap mischte.
Seit 2009 erscheint auch ein neues Genre namens Merengue Electronico, Fusion von Merengue und Elektro. Der Pionier ist Omega mit Que Tengo Que Hacer (übernommen von Daddy Yankee). Zu den Erfolgen zählen Shakira und seine Hits Loca ( 2010) dann Rabiosa (2011), Juan Magán und Bailando por ahi (2011); Auf diese Weise werden auch einige Hits neu gemischt, wie Party Rock Anthem von LMFAO, Danza Kuduro von Don Omar und Lucenzo und Tonight I'm Loving You von Enrique Iglesias.
Kommentar verfassen