Funk-Legende
Funk ist ein Musikgenre, das Mitte der 1960er Jahre in den USA in der Tradition der Hardbop-Bewegung entstanden ist und sich in den 1960er und 1970er Jahren entwickelt hat.
Nach bestimmten Interpretationen stammt der Begriff Funk von Angloamerikanischer Slang funky, was wörtlich "stinkend" bedeutet, "der nach Schweiß riecht", eine Beleidigung, die traditionell von der WASP an Schwarze gerichtet und dann von schwarzen Künstlern wie Horace Silver in seinem Stück Opus by Funk aufgegriffen wird (1953).
Funk kommt hauptsächlich aus Soul und Jazz und zeichnet sich durch die Dominanz der Rhythmussektion (Gitarre, Bass, Schlagzeug) aus, die synkopierte Patterns spielt, das häufige Vorhandensein von Blechbläsern oder Saxophonen auf rhythmischen Interpunktionen (Riffs) oder anderen Soli und im Allgemeinen durch den großen Platz, den Instrumenten eingeräumt wird.
Mit seinem in den späten 1960er Jahren entwickelten Konzept von "The One" (dh rhythmische Unterstützung beim ersten Beat), James Brown, an der Schnittstelle von Gospel, Rhythmus und Blues, Soul Blues und Rock, die die gesamte schwarze amerikanische Musik des 20.
Jahrhunderts synthetisierten, galten als Pate des Funk. Emblematische Titel wie Say It Loud - Ich bin schwarz und ich bin stolz darauf, Stick zu lecken, es aufzugeben oder loszuwerden, es gab eine Zeit, Super schlecht, ich habe das Gefühl, Funky Drummer, Talking Loud und nichts sagen, Seelenkraft, Mutter Popcorn und Sexmaschine.
Die Ursprünge des Funk reichen jedoch bis in die 1950er Jahre zurück, als die Idee für diese Rhythmen aus New Orleans Bars kam, die arm waren und nur ein Klavier hatten, um die Kundschaft abzulenken.
Das Klavier war das ideale Instrument für Musiker, um Bass, Schlagzeug, Gitarre, Gesang oder Blechbläser gleichzeitig auf einem einzigen Instrument zu synthetisieren. Der Funk landete dann auf den Straßen der Stadt, gespielt von den Blaskapellen, lange bevor James Brown und der Saxophonist Maceo Parker seinen Stil populär machten.
Wie die Hard-Bop-Spieler bauen die Funk-Musiker eine kollektive Arbeit um die Gitarren-, Bass- und Schlagzeug-Sektion auf, die den Groove spielt.
Diese rhythmische Figur kann nach Belieben gedehnt und moduliert werden, sodass Sänger und Instrumentalisten eingreifen können. wird.
Derzeit investieren viele Sammler in LPs, aber auch in Maxi 45rpm (oder Maxi 33rpm), indem sie andere Künstler und Gruppen entdecken, die in den 1970er Jahren und in den 1980er Jahren nur in den USA produziert haben Viele LPs wurden noch nie auf CD veröffentlicht, was den Sammlern noch mehr Wert verleiht.
Heute entwickelt sich der Funk weiter und verdankt diese Veränderung der Entwicklung des Musikmaterials, das das Genre mit mehr Elektromelodien erneuert.
Funk hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Es ist wahr, dass wir es nicht mehr mit klassischem Funk (Beispiel: Der Pate der Seele James Brown) zu tun haben, sondern mit modernem Funk. Der fröhliche und positive Geist des Funk bleibt jedoch unverändert.
Funky acid · Funky blues · Funky dancefloor · Funky disco
Funky jazz · Funky jazz fusion · Funky r&b
Funky rap · Funky reggae
Kommentar verfassen