Jazz-Legende
Jazz trat in den USA, in Louisiana, genau in New Orleans im Mississippi-Delta, Ende des 19. Jahrhunderts oder Anfang des 20. Jahrhunderts auf, je nach Quelle1. Es ist die Frucht der Kreuzung zwischen der Kultur des schwarzen amerikanischen Volkes infolge der Sklaverei und der europäischen Kultur, die von den französischen, deutschen, spanischen und irischen Kolonisten um die Tänze (Polka, Quadrille), Blaskapellen, Zirkusse, Salons ( Klavier), Schritte (2/3) und natürlich Kirchenlieder.
Einer der Haupteinflüsse der Wurzel des Jazz ist neben religiösen Liedern (Negro Spirituals, dann Gospel Songs) und Arbeitsliedern (Liedern der Sklavenarbeit in Baumwollplantagen) Blues, eine andere ländliche schwarze Musik. geboren am Ende des 18. Jahrhunderts, und die sich mit der Migration der schwarzen Bevölkerung in große Städte am Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte.
Unter den ersten Jazzmusikern sind viele diejenigen, die von ihrer Leistung in kleinen Blaskapellen leben; Die Instrumente dieser Gruppen wurden zu den Grundinstrumenten des Jazz: Blechbläser, Rohrinstrumente und Schlagzeug.
Das Ende des Bürgerkriegs und der Überschuss an militärischen Musikinstrumenten verstärkten die Bewegung nur. Frühe Jazzbands verwendeten häufig die Struktur und den Rhythmus der Schritte, was zu dieser Zeit die häufigste Art von Konzertmusik war.
Trotz seiner populären Wurzeln findet man unter den Schöpfern klassischer Jazzmusiker wie Lorenzo Tio oder Scott Joplin (Ragtime-Pianist in einem Hotel, das gleichzeitig eine Oper komponierte - die alle möglichen Einflüsse zeigt zu dieser Zeit Jazz erben).
Ein wichtiges Ereignis in der Entwicklung des Jazz war die Verschärfung der Jim-Crow-Gesetze zur Rassentrennung in Louisiana in den 1890er Jahren. Professionelle Farbmusiker durften nicht mehr in Begleitung weißer Musiker auftreten. Auf der anderen Seite finden sie leicht Arbeit unter den Blaskapellen und schwarzen Orchestern, die sie mit ihrer Erfahrung im Wintergarten teilen.
Zu Beginn des Ersten Weltkriegs erleben wir eine Liberalisierung der Bräuche. Tanzlokale, Clubs und Teestuben öffnen ihre Türen in Städten, und schwarze Tänze wie Cakewalk und Shimmy werden nach und nach vom weißen Publikum, hauptsächlich von jungen Leuten (Flappern), übernommen. Diese Tänze erscheinen zuerst während Varieté-Shows, dann während Tanzvorführungen in Clubs.
Meistens hat die Musik dieser Tänze nichts mit Jazz zu tun, aber es ist neue Musik, und die Begeisterung für diese neue Musik erklärt die Begeisterung für eine bestimmte Form des Jazz. Berühmte Komponisten wie Irving Berlin versuchten es damals mit Jazz, aber sie verwendeten selten dieses Attribut, das die zweite Natur des Jazz ist: den Rhythmus. Nichts hat den Jazz jedoch mehr populär gemacht als der Titel der Ragtime Band von Irving Berlin Alexander (1911). Der Erfolg war so groß, dass wir ihn bis Wien hörten.
Mitte der 1920er Jahre bis zum Bebop-Event in den 1940er Jahren kam es zu einer musikalischen Strömung, die als "Ära der Big Bands", "Swing-Ära", "Swing" oder "Swing" bezeichnet wurde mittlere Jazzperiode („mittlerer“ Jazz). Es zeichnet sich besonders durch die Entwicklung großer Orchester und Big Bands und Swing aus.
In den 1920er Jahren schloss das Verbot des Verkaufs von alkoholischen Getränken in den Vereinigten Staaten Bars und legale Tavernen. Aber sie wurden schnell durch heimliche Bars ersetzt, in denen Kunden kamen, um zu trinken und Musik zu hören. Die Melodien, die wir dort hören, bleiben eine Mischung aus Stilen - trendige Tanzstücke, aktuelle Songs, Melodien aus Shows. Was für ein Trompeter, der einst den Spitznamen "Businessman's Bounce Music" trug.
Diese Periode markiert die Geburt des Duke Ellington Orchesters im Cotton Club sowie des Count Basie Orchesters, das aus mehreren Kansas City-Gruppen besteht. Tanz entwickelt sich mit Musik, so wurde in den frühen 1930er Jahren in der schwarzen amerikanischen Gemeinschaft der Lindy Hop (oder Jitterbug) geboren, der 1935 zu einem nationalen Phänomen wurde, mit der Popularisierung weißer Big Bands insbesondere mit Benny Goodman.
Die ersten Entwicklungen des Jazz wurden durch die Rassentrennung beeinflusst, die damals in den USA sehr stark war. Die Innovationen, die hauptsächlich von den schwarzen Musikern der Clubs gebracht wurden, werden von weißen Musikern aufgenommen, die dazu neigen, Jazzrhythmen und orthodoxe Harmonische zu geben. Die langsame Auflösung der Rassentrennung begann Mitte der 1930er Jahre, als Benny Goodman den Pianisten Teddy Wilson, den Vibraphonisten Lionel Hampton und den Gitarristen Charlie Christian engagierte, um sich kleinen Gruppen und seiner Big Band anzuschließen.
Acid Jazz · Bebop · Cool Jazz · Free Jazz · Hard-Bop ·
Jazz Fusion · Jazz Fusion · Jazz House · Jazz-Rock ·
Latin Jazz · Nu Jazz · Smooth Jazz
____________________________
Kommentar verfassen